Die Komplexität rechtlicher Fragen im gemeinnützigen Sektor nimmt stetig zu. Zum einen fordert das gesetzliche Regelungswerk zunehmend spezifische juristische Kenntnisse, zum anderen wird die rechtliche Beratung im Non-Profit-Bereich immer vielschichtiger. Diesem hohen Qualitätsanspruch verpflichtet, widmet sich die Solidaris Rechtsanwaltsgesellschaft bundesweit allen rechtlichen Belangen von Trägern und Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens sowie der freien Wohlfahrtspflege im Rahmen rechtlicher Beratung, außergerichtlicher Interessenvertretung sowie gerichtlicher Auseinandersetzung.
In enger Kooperation mit den Fachbereichen der Wirtschaftsprüfung, der Steuer- und der Unternehmensberatung bündelt die Solidaris Rechtsanwaltsgesellschaft ihre juristische Kompetenz mit wirtschaftlichem und branchenspezifischem Know-how und erarbeitet auf diese Weise fundierte Lösungen mit klarem Praxisbezug.
Die Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte der Solidaris verfügen über einen hohen Spezialisierungsgrad, diverse Fachanwaltsqualifikationen in den einschlägigen Rechtsgebieten sowie langjährige Erfahrung in der Beratung von Unternehmen des Non-Profit-Sektors. Eine besondere Expertise stellt die Begleitung von Unternehmenstransaktionen, M&A-Projekten und Unternehmensumstrukturierungen dar. Die Beratung von Ordensgemeinschaften und kirchlichen Einrichtungen zählt ebenfalls zu den zentralen Kompetenzen der Solidaris.