
vkm-Bayern Verband Kirchlicher MitarbeiterInnen Bayern e.V.
Hooverstraße 1
86156 Augsburg
Bayern
Deutschland
Telefon: +49(0)821.540.15-580
Fax: +49(0)821.540.15-582
vkm-Bayern: Viele Können Mehr.
Der Verband kirchlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Bayern e.V. (vkm-Bayern) schließt die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Berufsgruppen im Bereich der Evang.-Luth. Kirche in Bayern und ihrer Diakonie mit Ausnahme der Geistlichen zusammen. Im Bewusstsein der Verantwortung kirchlichen Dienstes fördert und vertritt er die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einzeln oder gemeinsam in den Anliegen, die ihre Dienstverhältnisse betreffen.
Zu den Aufgaben des Verbandes gehören insbesondere:
Förderung des Bewusstseins für die Besonderheit des kirchlichen Dienstes, Beratung und Gewährung von Rechtshilfe im Dienst-, Arbeits- und Sozialrecht, auch für die Hinterbliebenen der Mitglieder. Mitwirkung bei der Regelung der Mitarbeitervertretung und Sicherung des Rechts, in wirtschaftlichen und sozialen Fragen mitzuentscheiden.
- Der vkm ist der Verband kirchlicher und diakonischer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Berufsgruppen.
- Der vkm hat jahrzehntelange Erfahrung im Dienst und Arbeitsrecht im kirchlichen und diakonischen Bereich.
- Der vkm gestaltet Arbeitsrecht (AVR-Bayern / DiVO) und entsendet deshalb die Vertretung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in die Arbeitsrechtliche Kommission.
- Diese beschließt das Arbeitsrecht von Kirche und Diakonie in Bayern.
- Der vkm vertritt seine Mitglieder in allen arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Fragen bis hin zum Arbeits- und/oder Sozialgericht.
- Der vkm stellt die Beisitzerinnen und Beisitzer im Kirchengericht nach Mitarbeitervertretungsgesetz und in der Schlichtungsstelle für Angestellte, Arbeiterinnen / Arbeiter und Beamtinnen / Beamte.
- Der vkm führt laufend Fortbildungsveranstaltungen für Mitarbeitervertreterinnen und Mitarbeitervertreter durch.
- Der vkm hat Regionalbeauftragte, die die Mitglieder des Verbandes informieren und beraten.
- Der vkm bietet in Fachgruppen spezifische Informationen und Austausch innerhalb des Berufsfeldes.